Partner
Praxen, Großhändler, Hersteller
Inklusive
SEO, Bildgestaltung
Projekte
Magazine, Web-Portale, Websites

Gesundheits-kommunikation & Medical Writing
Was gute Gesundheitskommunikation ist? Komplexe Inhalte, klar und nutzerfreundlich auf den Punkt gebracht und überzeugend präsentiert. Korrekt in der Sache und digital so aufbereitet, dass der Algorithmus der Suchmaschinen diese als vertrauenswürdig und informativ einstuft. So wird die gesichtslose und sperrige Gesundheitsinformation zur interaktiven Gesundheitskommunikation.
Als Gesundheitsredakteurin mache ich Ihre medizinischen und wissenschaftlichen Inhalte greifbar. Und gestalte den perfekten Rahmen: Für Ihre Website, das etablierte Fachmagazin, die Produktkommunikation oder die Patientenbroschüre.
Was wir für Sie umsetzen:
Medical Writing und Webtexte: suchmaschinenoptimierte Inhalte zu medizinischen Leistungen, Produkten oder Therapien. Für Fachportale, Websites und Patientenkommunikation.
Pharmakommunikation: fundierte Pharma-PR. Qualifikationen: Pharmareferentin, Sachkenntnis nach § 52a und Online-Redakteurin.
Produkttexte, Patienteninformationen: zielgruppengerechte Kommunikation rund um Medizinprodukte, Präparate und Dienstleistungen. Auch komplettes Produktmanagement.
Wissenschaftliche Redaktion: Beiträge für Behörden, Fachgremien oder Patientenorganisationen. Auf Basis wissenschaftlicher Recherche und redaktionellen Standards.
Rechtskonform kommunizieren: Wir berücksichtigen die Anforderungen des Heilmittelwerbegesetzes (HWG) und anderer regulatorischer Rahmenbedingungen. Keine Rechtsberatung, keine juristische Verbindlichkeit.
Referenzen, Themenfelder

Referenzen sind vorhanden, unter anderem aus diesen Bereichen:
- Dermatologie, Ästhetik, Skincare
- Radiologie, Diagnostik, Prävention
- Sportmedizin, Neurochirurgie
- Schmerztherapie, Naturmedizin
- Zahnmedizin & Zahnästhetik
- Medizinprodukte & OTC-Kommunikation
- Gesundheitsportale
- Verlage & Fachredaktionen
Sie benötigen nach wissenschaftlichen Kriterien recherchierte Fachbeiträge für Behörden, Patientenorganisationen oder medizinische Fachkreise?